Dein nächster Job?

An diesen Standorten in Schleswig-Holstein suchen wir aktuell Mitarbeiter:innen. Vielleicht ist etwas für dich dabei? Klicke einfach auf die Einträge in der Karte und probiere es aus!

Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in im ASD

  • Jugendamt Kiel
  • Allgemeiner Sozialer Dienst

Das Kieler Jugendamt sucht laufend frische Köpfe für den Allgemeinen Sozialdienst.

Starten Sie bei uns und bewerben Sie sich hier:

Jobdetails & Bewerbung

Sozialpädagog*in Jugendhilfe im Strafverfahren

  • Jugendamt Kiel
  • Jugendhilfe im Strafverfahren

Das Kieler Jugendamt sucht frische Köpfe

 

Starten Sie bei uns als

Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in im Allgemeinen Sozialdienst (ASD),

Aufgabengebiet Jugendhilfe im Strafverfahren

(Eingruppierung nach EG S 12 TVöD zzgl. SuE-Zulage) und unterstützen Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet und unbefristet in Voll- oder Teilzeit.

 

Was zu tun ist

·      Beratung und Begleitung der straffällig gewordenen jungen Menschen während des gesamten Jugendstrafverfahren

·      Erörterung der Lebenslage straffällig gewordener junger Menschen und Förderung der Auseinandersetzung mit strafbarem Verhalten und Handeln

·      Prüfung von Hilfen zur Erziehung nach dem SGB VIII

·      Erstellung des Jugendgerichtshilfeberichtes mit Stellungnahmen zu §§ 3,105 Jugendgerichtsgesetz (JGG), Vorbereitung eines Entscheidungsvorschlages und Teilnahme an Gerichtsterminen vor Amtsgerichten und Landgerichten

·      Haftentscheidungshilfe, Initiierung von Hilfen zur Vermeidung von Untersuchungshaft für Jugendliche und Heranwachsende

·      Einleitung und Überwachung von Weisungen und Auflagen

·      Zusammenarbeit mit der Bezirkssozialarbeit des ASD, der Bewährungshilfe, Suchtberatungsstellen, Jugendhilfeeinrichtungen, Jobcenter für Jugendliche, Haft- und Arrestanstalten

 

Es erwartet Sie eine vielseitige, verantwortungsvolle Aufgabe mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten und eine kollegiale, fachliche Unterstützung im Team.

 

Was Sie mitbringen

  • Studium. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in einem der folgenden Fächer, jeweils mit staatl. Anerkennung:
    • Sozialpädagogik
    • Soziale Arbeit
    • Erziehung und Bildung im Kindesalter
  • Fachlichkeit. Die Anwendung der Fachsoftware KDO-Jugendwesen ist Ihnen vertraut – oder Sie sind bereit, sich die Kenntnisse kurzfristig anzueignen. Zusätzlich bringen Sie gute Kenntnisse im Sozialgesetzbuch (SGB) – Achtes Buch (VIII), Kinder- und Jugendhilfe und Jugendgerichtsgesetz (JGG) mit.

Was Sie auszeichnet

Ein hohes soziales Verständnis verbunden mit einer ausgeprägten Konfliktfähigkeit und Rollenklarheit sind für Sie selbstverständlich. Weiterhin bringen Sie eine gute mündliche Kommunikationsfähigkeit und Belastbarkeit mit.

Interessiert? – Wir auch.

Gern möchten wir Sie kennenlernen!

Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Friederike Reinhardt, Tel.: 0431 901 3623 zur Verfügung.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an corsi.peters@kiel.de und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.



Jobdetails & Bewerbung

Erzieher*innen für Wohngruppen

  • Jugendamt Kiel
  • Allgemeiner Sozialer Dienst

Das Kieler Jugendamt sucht laufend frische Köpfe für unsere Wohngruppen für Kinder und Jugendliche.

Starten Sie bei uns und bewerben Sie sich hier:

Jobdetails & Bewerbung

Koordinierungsstelle Vormundschaften

  • Jugendamt Kreis Stormarn
  • Amtsvormundschaften

Der Kreis Stormarn sucht im Fachdienst Rechtliche Interessen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Team Amtsvormundschaften und -pflegschaften ein neues Teammitglied als

Koordinierungsstelle Vormundschaften (m/w/d)

Jobdetails & Bewerbung

Allgemeiner Sozialer Dienst - Anerkennungsjahr

  • Jugendamt Kreis Nordfriesland
  • Allgemeiner Sozialer Dienst

Wir bieten im Rahmen eines Jahrespraktikums mehrere Stellen in den Bereichen des Allgemeinen Sozialen Dienstes, des Betreuungsamtes und der Eingliederungshilfe für erwachsene Menschen mit Behinderung als Weiterbildungsangebot zum Erwerb der Staatlichen Anerkennung zu unterschiedlichen Eintrittsterminen an.

Jobdetails & Bewerbung

Allgemeiner Sozialer Dienst

  • Jugendamt Kreis Nordfriesland
  • Allgemeiner Sozialer Dienst

Du magst kreatives und sozialraumorientiertes Arbeiten? Du bist gerne in einem multiprofessionellen Team und magst Innovation? Du magst es, die Lebenswelt von Menschen zu verbessern?

Dann werde Teil unseres Teams und bewerbe dich.

Jobdetails & Bewerbung

Fachdienst Sozialpädagogische Hilfen-Regionaler Sozialer Dienst

  • Jugendamt Kreis Dithmarschen
  • Allgemeiner Sozialer Dienst

Arbeiten beim Kreis Dithmarschen
Regionaler Sozialer Dienst

Wir sehen weiter – auch über den Tellerrand hinaus. Besonders die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeitaktivitäten ist in den Fokus gerückt. Als moderner Arbeitgeber begrüßen wir diese Entwicklung und ermutigen unsere Mitarbeitenden, eine individuelle und gesunde Balance zwischen Arbeit und Freizeit zu finden durch z. B.
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • Elternzeit auch für Väter ist für uns eine Selbstverständlichkeit
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (Jobrad, Jobticket, Firmenfitness mit EGYM Wellpass GmbH (ehemals Qualitrain), mobile Massage, Gesundheitstage)
  • Pflege von Angehörigen
  • Parken und Verkehrsanbindung
Das sind für uns keine Fremdwörter!

Der Kreis Dithmarschen bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt Stellen im Geschäftsbereich Familie, Soziales, Gesundheit, Fachdienst Sozialpädagogische
Hilfen/Jugendamt – Regionaler Sozialer Dienst Mitte/Nord/Heide/Süd.

Wir suchen:

Diplom–Sozialpädagoge*in* (H/FH)
Diplom–Sozialarbeiter*in* (H/FH)
Bachelor of Arts Sozialarbeit/Sozialpädagogik (H/FH)
mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbare Qualifikation (siehe Profil)
(m/w/d)

Es handelt sich um unbefristete Vollzeitstellen im Allgemeinen Sozialen Dienst aller Regionen. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe S 14 (SuE) des Tarifvertrages öffentlicher Dienst (TVöD), die Stellen sind grundsätzlich teilbar.  

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit im Spannungsfeld der verschiedenen gesellschaftlichen Herausforderungen, dem Umbruch traditioneller Familienstrukturen und den veränderten Bedürfnissen von Kindern, Jugendlichen und Familien, in einem multiprofessionellen Team der regionalisiert und sozialräumlich ausgerichteten Jugendhilfe, den Prozess der ressourcenorientierten Arbeit mitzugestalten und weiter zu entwickeln.

Das Aufgabenfeld umfasst folgende Schwerpunkte

  • die Beratung bei der Ausübung der Personensorge und in Erziehungsfragen
  • Bedarfserhebung und Bearbeitung von Anträgen auf Hilfe zur Erziehung
  • Wahrnehmung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung
  • Durchführung von Inobhutnahmen und Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren
Die Aufgaben beinhalten auch die Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst.

Ihr Profil

  • Qualifikation als Diplom-Sozialarbeiter*in bzw. Diplom- Sozialpädagoge*in oder Diplom-Pädagoge*in, Erziehungswissenschaftler*in, Kindheitspädagoge*in
  • Teamfähigkeit
  • Konflikt- u. Kritikfähigkeit
  • Engagement und Eigeninitiative
  • Verwaltungsrechtliche Grundkenntnisse
  • Beratungserfahrung
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Verantwortungsbereitschaft
  • EDV-Kenntnisse
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache
  • Fahrerlaubnis der Klasse B verbunden mit der Bereitschaft, den eigenen PKW für dienstliche Zwecke (Außendienst) einzusetzen.

Unser Angebot für Sie

  • ein sehr interessantes, abwechslungsreiches u. innovatives Arbeitsfeld
  • die Möglichkeit, den strukturellen und inhaltlichen Prozess der Regionalisierung und Sozialraumorientierung in einem engagierten Team mitzugestalten
  • ein hohes Maß an Eigenverantwortung
  • Fortbildungsmöglichkeit und Supervision
  • ein familienfreundlicher Arbeitsplatz (Zertifikat Audit berufundfamilie)
  • ein engagiertes Team
  • ein freundliches Betriebsklima
  • flexible Arbeitszeiten
  • Telearbeit
  • ein sicherer und attraktiver Arbeitsplatz in Nordsee-Nähe
  • Firmenrabatte und Sonderkonditionen über Corporate Benefits bei vielen namenhaften Anbietern

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wenn Sie die Aufgabenstellung anspricht und Sie über die notwendigen Kompetenzen verfügen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir Nachrichten (Eingangsbestätigungen etc.) per E-Mail versenden. Wir bitten Sie daher, Ihren Posteingang sowie ggf. Ihren Spamordner regelmäßig einzusehen. Per Post eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt.

Der Kreis Dithmarschen strebt an, den Anteil der Frauen im Rahmen der Vorgaben seines Planes zur Chancengleichheit und Frauenförderung zu erhöhen. Entsprechend qualifizierte Frauen sollen sich daher von dieser Stellenausschreibung angesprochen fühlen und werden gebeten, sich zu bewerben.
Menschen mit Schwerbehinderung werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Wir stehen für interkulturelle Kompetenz und heißen Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund willkommen.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung

Jobdetails & Bewerbung

Dauerausschreibung ASD Flensburg

  • Jugendamt Flensburg
  • Allgemeiner Sozialer Dienst

Unsere Crew sucht seetüchtige Matros:innen. Sie haben Lust auf einen vielseitigen, verantwortungsvollen Job und arbeiten gerne im Team? Dann heuern Sie bei uns an, damit wir Sie bald bei uns an Bord begrüßen dürfen.

Jobdetails & Bewerbung

Sozialpädagogische Fachkraft für den Allgemeinen Sozialen Dienst (m/w/d)

  • Jugendamt Lübeck
  • Allgemeiner Sozialer Dienst

Wir suchen für unseren Bereich Familienhilfen - Jugendamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Sozialpädagog:in/-arbeiter:in für

  • den Allgemeinen Sozialen Dienst
  • das Team Stationäre Hilfen
  • die Pflegekinder- und Adoptionsstelle

Der Bereich Familienhilfen/Jugendamt unterstützt und berät mit verschiedenen Fachdiensten junge Menschen, Eltern und Erziehungsberechtigte mit dem Ziel, positive Lebensbedingungen für ein gesundes Aufwachsen zu schaffen. Grundlage der Tätigkeit ist das Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII).

In unseren Teams profitieren wir von vielfältigen Erfahrungen, einem wertschätzenden Umgang und einem intensiven fachlichen Austausch.

Schauen Sie sich gerne unseren Kurzfilm unter www.luebeck.de/ASD an, um einen ersten Eindruck von unserem Allgemeinen Sozialen Dienst zu gewinnen.

Weitere Informationen zu den Aufgaben und der Organisationsstruktur des Bereiches Familienhilfen/Jugendamt finden Sie unter www.luebeck.de/jugendamt.

Da es sich bei dieser Ausschreibung um eine Dauerausschreibung handelt, freuen wir uns jederzeit über Ihre Bewerbung. Vorstellungsgespräche und Stellenbesetzungen finden laufend statt.

Jobdetails & Bewerbung

Sozialpädagogin/Sozialpädagoge oder Sozialarbeiter*in (m/w/d) im Fachdienst Familienberatung Ratzeburg

  • Jugendamt Kreis Herzogtum Lauenburg
  • Verwaltung

Sozialpädagogin/Sozialpädagoge oder Sozialarbeiter*in (m/w/d) im Fachdienst Familienberatung Ratzeburg.

Dienstort Ratzeburg | Teilzeit 19,5 Stunden | EG S12 TVöD | unbefristet | zum 1. Januar 2026

 

Ihre zukünftigen Aufgaben:

·         Beratung von Eltern, Kindern, Jugendlichen und weiteren Erziehungspersonen

·         Trennung- und Scheidungsberatung, Umgangsberatung

·         Paarberatung

·         Psychosoziale Diagnostik

·         Kooperation mit Netzwerkpartnern

·         Öffentlichkeitsarbeit

·         Fachberatung von Kollegen aus anderen Einrichtungen

·         Anleiten von therapeutischen Kindergruppen

·         Abschätzung von Kindeswohlgefährdungen

·         Dokumentation

·         Durchführung von fachbezogenen Elternabenden

Jobdetails & Bewerbung

Heilpädagogin/Heilpädagoge, Sonderpädagogin/Sonderpädagoge, Kindheitspädagogin/Kindheitspädagoge oder sonstige Fachkraft mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen (m/w/d)

  • Jugendamt Kreis Herzogtum Lauenburg
  • Verwaltung

Heilpädagogin/Heilpädagoge, Sonderpädagogin/Sonderpädagoge, Kindheitspädagogin/Kindheitspädagoge oder sonstige Fachkraft mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen (m/w/d) im Fachdienst Kindertagesbetreuung, Jugendförderung und Schulen.

Dienstort Schwarzenbek und Mobil im Südkreis | Voll- oder Teilzeit | bis EG S 12 TVöD | befristet bis zum 31. Dezember 2029 | zum nächstmöglichen Zeitpunkt

 

Ihre zukünftigen Aufgaben:

Das Kompetenzteam Inklusion hat die Aufgabe, Einrichtungen der Kindertagesbetreuung inhaltlich-fachlich als auch praktisch-strukturell zu unterstützen, damit diese sich prozesshaft inklusiver ausrichten.

 

·         Beratungen, Fortbildungen und Qualifizierungen von Kita-Leitungen und Fachpersonal in Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflege zu spezifischen und allgemeinen Aspekten von Inklusion

 

o   Angebote von Leitungs- und Teamfortbildungen

o   Gestaltung und Durchführung von Dienstbesprechungen

o   Fallberatungen

o   Kulturvermittlung, interkulturelle Kommunikation, Förderung gelingender, transkultureller Elternkooperation

o   Konfliktmanagement im inklusiven System

o   Beratung zu gelingender Zusammenarbeit mit den Familien

o   Empfehlende und beratende Tätigkeiten zu diversen Krankheits- und Beeinträchtigungsbildern sowie zu im Alltag notwendigen pflegerischen Tätigkeiten

o   Beratende Tätigkeit zur Gestaltung von äußeren Rahmenbedingungen

·         Gestaltung von Kooperation und Vernetzung verschiedener Stellen im inklusiven System

·         Unterstützungsleistungen und Beratungsangebote bei Aufnahme von Kindern mit besonderen Bedürfnissen

·         Angebote zur Anleitung und Beratung der Fachkräfte vor Ort und „am Kind“

·         Beratungsleistungen für Eltern der Kinder

·         enge Kooperation mit dem Fachdienst Eingliederungshilfe

Jobdetails & Bewerbung

Berufspraktische Teile für die Erlangung der Staatlichen Anerkennung zur Sozialpädagogin / zum Sozialpädagogen (m/w/d) im Allgemeinen Sozialen Dienst (Anerkennungsjahr)

  • Jugendamt Plön
  • Allgemeiner Sozialer Dienst

Berufspraktische Teile für die Erlangung der

Staatlichen Anerkennung zur Sozialpädagogin / zum Sozialpädagogen (m/w/d) im Allgemeinen Sozialen Dienst (Anerkennungsjahr)

Der Kreis Plön (rd. 130.000 Einwohnerinnen und Einwohner) mit Dienstsitz in Plön bietet Absolventinnen und Absolventen des Studienganges Soziale Arbeit (BA) für eine einjährige Berufseinstiegsphase zur Erlangung der Staatlichen Anerkennung Praktikumsplätze im Allgemeinen Sozialen Dienst des Amtes für Familie und Jugend. Der Einsatz erfolgt in Plön, Preetz, Schönkirchen oder Lütjenburg.

Wir suchen Sie fortlaufend zu unterschiedlichen Eintrittsterminen
für den Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD):

  • Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) gehört zur Abteilung Soziale Dienste im Amt für Familie und Jugend im Kreis Plön und leistet im Schwerpunkt behördliche Bezirkssozialarbeit.
  • Der ASD ist über 4 Standorte dezentral organisiert: Preetz, Plön, Schönkirchen, Lütjenburg.
  • In jedem ASD-Team arbeiten unter einer Teamleitung vor Ort zwischen 7 und 11 Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen.

UNSER ANGEBOT

  • ein Anerkennungsjahr, das in Voll- oder Teilzeit (bei entsprechender Verlängerung der Weiterbildungsdauer) erfolgen kann
  • ein Entgelt nach dem Tarifvertrag für Praktikanten/innen des öffentlichen Dienstes (TVPöD)
  • eine fachlich fundierte Einarbeitung und enge Begleitung durch im ASD berufserfahrene Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen. Sie erhalten vielfältige Möglichkeiten, Ihre sozialpädagogische Fachlichkeit und Persönlichkeit in der Arbeit mit Familien und Helfersystemen zu erproben und auszubauen. Regelmäßige Reflexionsgespräche sind fester Ausbildungsbestandteil.
  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit zwischen Beratungsgesprächen im Amt und Außenterminen (z.B. Hausbesuche bei den Familien, Gespräche in Jugendhilfeeinrichtungen, Kindergärten, Schulen, Kinderschutzzentren u.a.).
  • Zusammenarbeit in einem motivierten Team mit interdisziplinärem Anschluss
  • flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten und anteiliges Homeoffice
  • mitarbeiterorientiertes betriebliches Gesundheitsmanagement
  • einen Arbeitsplatz mit entsprechender Ausstattung
  • die Möglichkeit der Hospitation in einem anderen Bereich des Jugendamtes
  • die Möglichkeit der Teilnahme an amtsinternen Fortbildungen
  • die kostenlose Mitnutzung des Dienstwagens des jeweiligen ASD Standortes
  • eine Chance auf eine Anschlussbeschäftigung

IHRE AUFGABEN IM ASD

  • Planung (sozialpädagogische Diagnostik, § 36 SGB VIII), Einleitung, Fortgewährung von Hilfen zur Erziehung gem. § 27 ff SGB VIII
  • Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche (Falleingangsmanagement, Schnittstellenarbeit, Gewährung ambulanter Hilfen)
  • Kinderschutzarbeit: Aufnahme und Bearbeitung von Mitteilungen gem. § 8a SGB VIII, Inobhutnahmen (§ 42 SGB VIII), Rufbereitschaft, Einschaltung des Familiengerichtes gem. § 1666 BGB
  • Mitwirkung in Verfahren vor den Familiengerichten u.a. Verfahren zur Regelung der elterlichen Sorge und des Umgangsrechtes im Streitfall (§ 50 SGB VIII)
  • Formlose Betreuung von Familien im Gemeinwesen
  • Hilfe für junge Volljährige (§ 41 SGB VIII)
  • Beratung von Kindern und Jugendlichen (§ 8 SGB VIII)
  • Weiterleitung/Vermittlung an andere spezialisierte Beratungsstellen wie Suchtberatungsstelle, Frauennotruf, Kinderschutzzentrum oder Erziehungs-und Lebensberatungsstelle u.a.
  • Zuarbeit und Stellungnahmen für andere Behörden und Institutionen u.a. Jobcenter, Gesundheitsamt, Kommunen.
  • Netzwerkarbeit mit allen Institutionen, die mit Kindern/Jugendlichen arbeiten oder Kontakt haben z.B. Schulen, Kindergärten, Jugendtreffs, Polizei, Frauenhäuser, Ärztinnen / Ärzte u.a.

Die Arbeit im ASD ist eine herausfordernde sozialpädagogische Tätigkeit in einem Spannungsfeld zwischen Beratung und Kontrolle (Wächteramt). Ziel ist es, im Dialog mit den Eltern, ihren Kindern und anderen mit der Familie befassten Fachkräften Sorgen in Bezug auf die Entwicklung der Kinder zu besprechen, bei Bedarf Unterstützung anzubieten und zur Hilfeannahme zu motivieren.

IHR PROFIL FÜR DIE ARBEIT IM ASD

  • einen Hochschulabschluss, der zur Absolvierung des Weiterbildungsangebots staatlich anerkannte Sozialpädagogin / staatlich anerkannter Sozialpädagoge berechtigt (BASA, BAEB)
  • Offenheit, Neugier und Lernbereitschaft
  • Einfühlungsvermögen (Feingefühl) für die schwierigen Lebenslagen unserer Familien
  • eine sehr hohe Kommunikationskompetenz im schriftlichen und mündlichen Bereich
  • Kreativität, Flexibilität, Belastbarkeit und Engagement u.a. Bereitschaft zum Außendienst und zum Dienst außerhalb der Rahmenarbeitszeit
  • Bereitschaft und Fähigkeit in einem Team zu arbeiten
  • gute Sozialrechts- und EDV-Kenntnisse
  • Führerschein Klasse 3 bzw. B
  • körperliche Eignung für die aufsuchende Tätigkeit

KONTAKT

Für fachbezogene Fragen steht Ihnen die Leiterin der Abteilung Soziale Dienste, Frau Richter, unter der Telefonnummer 04522/743-224 gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren wenden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 04522/743-567 an Herrn Boeck aus der Personalabteilung.

Sie möchten sich bewerben? Wir würden uns freuen!

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie uns bitte vorzugsweise über unser Bewerbungsportal zukommen lassen. Sie finden das Bewerbungsportal unter www.kreis-ploen.de auf der Seite „Stellenangebote“.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt werden.
Bitte machen Sie darin außerdem Angaben zu Ihrem gewünschten Arbeitszeitumfang und frühsten Eintrittsdatum. Danke!

Jobdetails & Bewerbung

Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung

  • Jugendamt Plön
  • Allgemeiner Sozialer Dienst

Soziale Arbeit – von Menschen für Menschen!

Der Kreis Plön sucht fortlaufend für den Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) im Amt für Familie und Jugend

sozialpädagogische Fachkräfte (m/w/d)

EG S14 TVöD, Vollzeit oder Teilzeit, zunächst befristet
Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, für welche Außenstelle Sie sich bewerben und mit welcher Stundenzahl Sie arbeiten möchten.

UNSER ANGEBOT

  • Perspektivstellen, welche vorerst in einjährig befristeter Beschäftigung zu besetzen sind, in Teilzeit oder Vollzeit. Eine Aufteilung auf Teilzeitbeschäftigte ist möglich.
  • Entgelt nach Entgeltgruppe S14 TVöD
  • die Möglichkeit zur regelmäßigen Teilnahme an internen oder externen Fortbildungen
  • alle Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes, zum Beispiel für Tarifbeschäftigte leistungsorientierte Bezahlung, zusätzliche tarifliche und darüber hinaus noch betriebliche Altersversorgung, Jahressonderzahlung
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement
  • ein familienfreundlicher Arbeitgeber mit verschiedensten Angeboten, zum Beispiel flexible Arbeitszeiten, Kindernotfallbetreuung und die Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit
  • gute ÖPNV-Anbindung und arbeitsplatznahe Parkmöglichkeiten
  • Zuschuss zum Fahrrad / Jobticket
  • hauseigene Kantine

IHRE AUFGABEN

Ziel des Allgemeinen Sozialen Dienstes ist es, Familien und Kinder in schwierigen Lebenssituationen zu beraten und zu begleiten, ihnen Hilfen anzubieten und gemeinsame Lösungen zu finden.
Wenn Sie eine Leidenschaft für Soziale Arbeit haben und gerne in einem dynamischen Umfeld arbeiten, dann sind Sie bei uns genau richtig. Werden Sie Teil unseres Teams und tragen Sie dazu bei, die Lebenssituationen von Familien in der Region zu verbessern.
Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem:

  • Allgemeine Beratung
  • Hilfeplanung gem. § 36 SGB VIII
  • Hilfen zur Erziehung gem. §§ 27 SGB VIII ff.
  • Sicherstellung des Kinderschutzes gem. § 8a SGB VIII inkl. Rufbereitschaft
  • Eingliederungshilfen gem. § 35a SGB VIII
  • Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren (Umgangs- Sorgerechtsangelegenheiten)

IHR PROFIL

  • ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (Bachelor, Master oder Diplom) mit staatlicher Anerkennung
    oder
    ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, der Erziehung und Bildung im Kindesalter, der Erziehungswissenschaften, der Pädagogik oder der Kindheitspädagogik (Bachelor, Master oder Diplom) mit Berufserfahrung im Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe
  • Führerschein der Klasse 3 bzw. B und die Bereitschaft, den privateigenen PKW bei der Durchführung der genannten Aufgaben gegen Zahlung einer Kilometerentschädigung einzusetzen
  • Von Vorteil sind:
    • gute Kenntnisse der sozialen Systeme, insbesondere des SGB VIII
    • Verwaltungserfahrung
    • Fähigkeit zur Teamarbeit und zum eigenverantwortlichen Arbeiten
    • Engagement und Flexibilität im Hinblick auf die unterschiedlichen Aufgabenstellungen
    • Mitwirkung an einer fachlichen Weiterentwicklung des Teams

Dem Kreis Plön ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Selbstverständlich sind Frauen und Männer in gleicher Weise für diese Aufgabe geeignet. Beim Kreis Plön besteht ein Frauenförderplan.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

KONTAKT

Für fachbezogene Fragen steht Ihnen die Leiterin der Abteilung für Soziale Dienste, Frau Richter, unter der Telefonnummer 04522/743-224 gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren wenden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 04522/743-251 an Frau Lafrenz aus der Personalabteilung.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie uns bitte vorzugsweise online über unser Bewerbungsportal zukommen lassen. Sie finden das Bewerbungsportal unter www.kreis-ploen.de auf der Seite „Stellenangebote“.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungsunterlagen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden.

Jobdetails & Bewerbung