Dein nächster Job?

An diesen Standorten in Schleswig-Holstein suchen wir aktuell Mitarbeiter:innen. Vielleicht ist etwas für dich dabei? Klicke einfach auf die Einträge in der Karte und probiere es aus!

Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in im ASD

  • Jugendamt Kiel
  • Allgemeiner Sozialer Dienst

Das Kieler Jugendamt sucht laufend frische Köpfe für den Allgemeinen Sozialdienst.

Starten Sie bei uns und bewerben Sie sich hier:

Jobdetails & Bewerbung

Sozialpädagog*in Jugendhilfe im Strafverfahren

  • Jugendamt Kiel
  • Jugendhilfe im Strafverfahren

Das Kieler Jugendamt sucht frische Köpfe

 

Starten Sie bei uns als

Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in im Allgemeinen Sozialdienst (ASD),

Aufgabengebiet Jugendhilfe im Strafverfahren

(Eingruppierung nach EG S 12 TVöD zzgl. SuE-Zulage) und unterstützen Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet und unbefristet in Voll- oder Teilzeit.

 

Was zu tun ist

·      Beratung und Begleitung der straffällig gewordenen jungen Menschen während des gesamten Jugendstrafverfahren

·      Erörterung der Lebenslage straffällig gewordener junger Menschen und Förderung der Auseinandersetzung mit strafbarem Verhalten und Handeln

·      Prüfung von Hilfen zur Erziehung nach dem SGB VIII

·      Erstellung des Jugendgerichtshilfeberichtes mit Stellungnahmen zu §§ 3,105 Jugendgerichtsgesetz (JGG), Vorbereitung eines Entscheidungsvorschlages und Teilnahme an Gerichtsterminen vor Amtsgerichten und Landgerichten

·      Haftentscheidungshilfe, Initiierung von Hilfen zur Vermeidung von Untersuchungshaft für Jugendliche und Heranwachsende

·      Einleitung und Überwachung von Weisungen und Auflagen

·      Zusammenarbeit mit der Bezirkssozialarbeit des ASD, der Bewährungshilfe, Suchtberatungsstellen, Jugendhilfeeinrichtungen, Jobcenter für Jugendliche, Haft- und Arrestanstalten

 

Es erwartet Sie eine vielseitige, verantwortungsvolle Aufgabe mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten und eine kollegiale, fachliche Unterstützung im Team.

 

Was Sie mitbringen

  • Studium. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in einem der folgenden Fächer, jeweils mit staatl. Anerkennung:
    • Sozialpädagogik
    • Soziale Arbeit
    • Erziehung und Bildung im Kindesalter
  • Fachlichkeit. Die Anwendung der Fachsoftware KDO-Jugendwesen ist Ihnen vertraut – oder Sie sind bereit, sich die Kenntnisse kurzfristig anzueignen. Zusätzlich bringen Sie gute Kenntnisse im Sozialgesetzbuch (SGB) – Achtes Buch (VIII), Kinder- und Jugendhilfe und Jugendgerichtsgesetz (JGG) mit.

Was Sie auszeichnet

Ein hohes soziales Verständnis verbunden mit einer ausgeprägten Konfliktfähigkeit und Rollenklarheit sind für Sie selbstverständlich. Weiterhin bringen Sie eine gute mündliche Kommunikationsfähigkeit und Belastbarkeit mit.

Interessiert? – Wir auch.

Gern möchten wir Sie kennenlernen!

Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Friederike Reinhardt, Tel.: 0431 901 3623 zur Verfügung.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an corsi.peters@kiel.de und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.



Jobdetails & Bewerbung

Erzieher*innen für Wohngruppen

  • Jugendamt Kiel
  • Allgemeiner Sozialer Dienst

Das Kieler Jugendamt sucht laufend frische Köpfe für unsere Wohngruppen für Kinder und Jugendliche.

Starten Sie bei uns und bewerben Sie sich hier:

Jobdetails & Bewerbung

Kinderschutzkoordination

  • Jugendamt Kreis Stormarn
  • Allgemeiner Sozialer Dienst

Der Kreis Stormarn sucht im Fachbereich 2 Jugend und Schule zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Teammitglied für die Stelle der Kinderschutzkoordination des Kreises Stormarn.

„Kinderschutz braucht Fachlichkeit, Koordination, Vernetzung und Engagement –
wir schaffen die Strukturen dafür.“

Jobdetails & Bewerbung

Teammitglied im Jugendschutz

  • Jugendamt Kreis Stormarn
  • Allgemeiner Sozialer Dienst

Der Kreis Stormarn sucht im Fachbereich 2 Jugend und Schule zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Teammitglied für die Stelle des Jugendschutzes des Kreises Stormarn.

Jugendschutz in Stormarn- Verantwortung leben- Kinder und Jugendliche stärken, Zukunft sichern. “

Jobdetails & Bewerbung

Pädagogische Fachkraft im Sachgebiet Adoptions- und Pflegekinderdienst

  • Jugendamt Kreis Stormarn
  • Pflegekinderwesen

Der Kreis Stormarn sucht im Fachdienst Soziale Dienste für den Pflegekinderdienst eine Pädagogische Fachkraft in Teilzeit (19,5 Wo./Std.) am Standort Ahrensburg.

 

Jobdetails & Bewerbung

Allgemeiner Sozialer Dienst

  • Jugendamt Kreis Nordfriesland
  • Allgemeiner Sozialer Dienst

Du magst kreatives und sozialraumorientiertes Arbeiten? Du bist gerne in einem multiprofessionellen Team und magst Innovation? Du magst es, die Lebenswelt von Menschen zu verbessern?

Dann werde Teil unseres Teams und bewerbe dich.

Jobdetails & Bewerbung

Fachdienst Sozialpädagogische Hilfen-Regionaler Sozialer Dienst

  • Jugendamt Kreis Dithmarschen
  • Allgemeiner Sozialer Dienst

Arbeiten beim Kreis Dithmarschen
Regionaler Sozialer Dienst

Wir sehen weiter – auch über den Tellerrand hinaus. Besonders die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeitaktivitäten ist in den Fokus gerückt. Als moderner Arbeitgeber begrüßen wir diese Entwicklung und ermutigen unsere Mitarbeitenden, eine individuelle und gesunde Balance zwischen Arbeit und Freizeit zu finden durch z. B.
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • Elternzeit auch für Väter ist für uns eine Selbstverständlichkeit
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (Jobrad, Jobticket, Firmenfitness mit EGYM Wellpass GmbH (ehemals Qualitrain), mobile Massage, Gesundheitstage)
  • Pflege von Angehörigen
  • Parken und Verkehrsanbindung
Das sind für uns keine Fremdwörter!

Der Kreis Dithmarschen bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt Stellen im Geschäftsbereich Familie, Soziales, Gesundheit, Fachdienst Sozialpädagogische
Hilfen/Jugendamt – Regionaler Sozialer Dienst Mitte/Nord/Heide/Süd.

Wir suchen:

Diplom–Sozialpädagoge*in* (H/FH)
Diplom–Sozialarbeiter*in* (H/FH)
Bachelor of Arts Sozialarbeit/Sozialpädagogik (H/FH)
mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbare Qualifikation (siehe Profil)
(m/w/d)

Es handelt sich um unbefristete Vollzeitstellen im Allgemeinen Sozialen Dienst aller Regionen. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe S 14 (SuE) des Tarifvertrages öffentlicher Dienst (TVöD), die Stellen sind grundsätzlich teilbar.  

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit im Spannungsfeld der verschiedenen gesellschaftlichen Herausforderungen, dem Umbruch traditioneller Familienstrukturen und den veränderten Bedürfnissen von Kindern, Jugendlichen und Familien, in einem multiprofessionellen Team der regionalisiert und sozialräumlich ausgerichteten Jugendhilfe, den Prozess der ressourcenorientierten Arbeit mitzugestalten und weiter zu entwickeln.

Das Aufgabenfeld umfasst folgende Schwerpunkte

  • die Beratung bei der Ausübung der Personensorge und in Erziehungsfragen
  • Bedarfserhebung und Bearbeitung von Anträgen auf Hilfe zur Erziehung
  • Wahrnehmung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung
  • Durchführung von Inobhutnahmen und Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren
Die Aufgaben beinhalten auch die Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst.

Ihr Profil

  • Qualifikation als Diplom-Sozialarbeiter*in bzw. Diplom- Sozialpädagoge*in oder Diplom-Pädagoge*in, Erziehungswissenschaftler*in, Kindheitspädagoge*in
  • Teamfähigkeit
  • Konflikt- u. Kritikfähigkeit
  • Engagement und Eigeninitiative
  • Verwaltungsrechtliche Grundkenntnisse
  • Beratungserfahrung
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Verantwortungsbereitschaft
  • EDV-Kenntnisse
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache
  • Fahrerlaubnis der Klasse B verbunden mit der Bereitschaft, den eigenen PKW für dienstliche Zwecke (Außendienst) einzusetzen.

Unser Angebot für Sie

  • ein sehr interessantes, abwechslungsreiches u. innovatives Arbeitsfeld
  • die Möglichkeit, den strukturellen und inhaltlichen Prozess der Regionalisierung und Sozialraumorientierung in einem engagierten Team mitzugestalten
  • ein hohes Maß an Eigenverantwortung
  • Fortbildungsmöglichkeit und Supervision
  • ein familienfreundlicher Arbeitsplatz (Zertifikat Audit berufundfamilie)
  • ein engagiertes Team
  • ein freundliches Betriebsklima
  • flexible Arbeitszeiten
  • Telearbeit
  • ein sicherer und attraktiver Arbeitsplatz in Nordsee-Nähe
  • Firmenrabatte und Sonderkonditionen über Corporate Benefits bei vielen namenhaften Anbietern

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wenn Sie die Aufgabenstellung anspricht und Sie über die notwendigen Kompetenzen verfügen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir Nachrichten (Eingangsbestätigungen etc.) per E-Mail versenden. Wir bitten Sie daher, Ihren Posteingang sowie ggf. Ihren Spamordner regelmäßig einzusehen. Per Post eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt.

Der Kreis Dithmarschen strebt an, den Anteil der Frauen im Rahmen der Vorgaben seines Planes zur Chancengleichheit und Frauenförderung zu erhöhen. Entsprechend qualifizierte Frauen sollen sich daher von dieser Stellenausschreibung angesprochen fühlen und werden gebeten, sich zu bewerben.
Menschen mit Schwerbehinderung werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Wir stehen für interkulturelle Kompetenz und heißen Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund willkommen.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung

Jobdetails & Bewerbung

Dauerausschreibung ASD Flensburg

  • Jugendamt Flensburg
  • Allgemeiner Sozialer Dienst

Unsere Crew sucht seetüchtige Matros:innen. Sie haben Lust auf einen vielseitigen, verantwortungsvollen Job und arbeiten gerne im Team? Dann heuern Sie bei uns an, damit wir Sie bald bei uns an Bord begrüßen dürfen.

Jobdetails & Bewerbung

Sozialpädagog*innen zum Erwerb der staatlichen Anerkennung

  • Jugendamt Flensburg
  • Allgemeiner Sozialer Dienst

Bei der Stadt Flensburg werden im Fachbereich Jugend in der Abteilung Allgemeiner Sozialer Dienst laufend

Sozialpädagogen/Sozialpädagoginnen/Sozialarbeiter/innen (m/w/d) (Bachelor/Master) zum Erwerb der staatlichen Anerkennung

gesucht. Es handelt sich um eine befristete Anstellung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Bei erfolgreichem Abschluss wird eine Weiterbeschäftigung angestrebt.

Wir bieten jährlich mehrere Plätze im Fachbereich Jugend der Stadt Flensburg an, um im Rahmen des Weiterbildungsangebotes die staatliche Anerkennung erlangen zu können. Die staatliche Anerkennung kann grundsätzlich in verschiedenen Arbeitsbereichen (z.B. der Allgemeine Soziale Dienst, die Schulsozialarbeit und das Kinder- u. Jugendbüro) erworben werden. Bei der hier ausgeschriebenen Stelle erfolgt die Beschäftigung im Allgemeinen Sozialen Dienst.

Unser Ziel ist es, Sie dabei zu begleiten, die Befähigung zur eigenverantwortlichen und sicheren Tätigkeit als Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in zu erwerben. Dafür werden die im Studium gewonnenen Kenntnisse und Fähigkeiten reflektiert und in der Praxis umgesetzt. So erhalten Sie die Gelegenheit; Ihre gewonnenen Eindrücke zu verarbeiten und Ihren eigenen professionellen Standpunkt zu finden. Dabei werden Sie sich mit Ihren eigenen persönlichen Stärken, aber auch Grenzen auseinandersetzen.

Im Rahmen der Anleitung werden Sie eng begleitet. Eine regelmäßige Reflexion des sozialpädagogischen Handelns und dessen Methoden ist vorgesehen.

Jobdetails & Bewerbung

Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen (m/w/d) für den Fachdienst Soziale Dienste der Jugendhilfe, Fachgebiet Pflegekinderdienst und Adoptionsvermittlung

  • Jugendamt Ostholstein
  • Pflegekinderwesen

Der Kreis Ostholstein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Soziale Dienste der Jugendhilfe, Fachgebiet Pflegekinderdienst und Adoptionsvermittlung,

Sozialpädagoginnen / Sozialpädagogen (m/w/d)
(Entgeltgruppe S 14 TVöD – Vollzeit/Teilzeit, befristet)

Zu besetzen sind mehrere bis zum 31.12.2026 befristete Vollzeit-/Teilzeitstellen.

 

Jobdetails & Bewerbung

Sozialpädagog*innen für den Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamts (m/w/d)

  • Jugendamt Bad Segeberg
  • Allgemeiner Sozialer Dienst

Der Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.100 Mitarbeiter*innen.

Der Allgemeine Soziale Dienst des Jugendamtes ist auf vier Dienststellen/Fachgebiete mit jeweils einer Leitung aufgeteilt. Unsere Kolleginnen und Kollegen in den Team setzen jeden Tag die gesetzlichen Vorgaben um und beraten und unterstützen lösungsorientiert die Kinder, Jugendlichen und Familien in unserem Kreis. Dabei entwickeln wir uns und unsere Qualitätsstandards immer weiter, passen diese ggf. an und stellen uns auf die neuen Gegebenheiten in der Gesellschaft ein. Frei nach dem Motto: Jugendamt ist mehr als Kinderschutz!

Aufgaben
  • Beratung und Unterstützung u.a. bei familiären Problemen, in Trennungs-, Scheidungs- und Umgangsangelegenheiten
  • Einleitung von Hilfen zur Erziehung und Gefährdungseinschätzung nach dem Lüttringhauskonzept im Rahmen der Ausübung des Wächteramtes
  • Vollzug und Gewährleistung von Schutzmaßnahmen für Kinder und Jugendliche
  • Verantwortlichkeit in sozialer Beratung sowie Hilfeplanung, Vermittlung Sozial- und Jugendhilfeleistungen und Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren
  • sozialraumorientiertes Arbeiten
  • Verpflichtung zur Rufbereitschaft des Jugendamtes
Profil
  • ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialpädagogin/Diplom-Sozialpädagoge oder Sozialarbeiter*in oder
  • ein abgeschlossenes Studium als Diplompädagogin/Diplompädagoge oder
  • gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (wie ein abgeschlossenes Studium im Bereich Bildung und Erziehung im Kindesalter, Kindheitspädagogik, Frühpädagogik, Heil-/Sonderpädagogik oder pädagogische Psychologie) mit langjähriger Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe und/oder in einer Sozialverwaltung, möglichst einer Kommunalverwaltung
  • gute Deutschkenntnisse (Kompetenzniveau mindestens C1 nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen)

und darüber hinaus idealerweise

  • Kenntnisse im Kinderschutz vor dem Hintergrund entwicklungspsychologischer Aspekte.
  • Kenntnisse der sozialen Systeme sowie der einschlägigen rechtlichen Grundlagen für die Arbeit des Jugendamtes (SGB VIII, BGB).
  • ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, Empathie sowie eine positive Haltung, hohe Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit, Planungs- und Organisationsfähigkeit
  • die Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. 3 und die Bereitschaft, Ihren eigenen PKW gegen Kostenerstattung zu nutzen

Gleichstellung und Vielfalt liegen uns am Herzen und sind für uns eine Selbstverständlichkeit!

Menschen mit Schwerbehinderung werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Kontakt

vorzugsweise über unser Online-Bewerbungsportal www.segeberg.de/karriere.

Fachliche Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gern die Führungskraft Frau Thomsen, Tel. 04551/951-8425.
Für Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unsere Personalsachbearbeiterin Frau Stolze, Tel. 04551/951-9813, gern zur Verfügung.

Jobdetails & Bewerbung

Sozialpädagogische Fachkraft für den Allgemeinen Sozialen Dienst (m/w/d)

  • Jugendamt Lübeck
  • Allgemeiner Sozialer Dienst

Wir suchen für unseren Bereich Familienhilfen - Jugendamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Sozialpädagog:in/-arbeiter:in für

  • den Allgemeinen Sozialen Dienst
  • das Team Stationäre Hilfen
  • die Pflegekinder- und Adoptionsstelle

Der Bereich Familienhilfen/Jugendamt unterstützt und berät mit verschiedenen Fachdiensten junge Menschen, Eltern und Erziehungsberechtigte mit dem Ziel, positive Lebensbedingungen für ein gesundes Aufwachsen zu schaffen. Grundlage der Tätigkeit ist das Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII).

In unseren Teams profitieren wir von vielfältigen Erfahrungen, einem wertschätzenden Umgang und einem intensiven fachlichen Austausch.

Schauen Sie sich gerne unseren Kurzfilm unter www.luebeck.de/ASD an, um einen ersten Eindruck von unserem Allgemeinen Sozialen Dienst zu gewinnen.

Weitere Informationen zu den Aufgaben und der Organisationsstruktur des Bereiches Familienhilfen/Jugendamt finden Sie unter www.luebeck.de/jugendamt.

Da es sich bei dieser Ausschreibung um eine Dauerausschreibung handelt, freuen wir uns jederzeit über Ihre Bewerbung. Vorstellungsgespräche und Stellenbesetzungen finden laufend statt.

Jobdetails & Bewerbung

Sozialpädagogische Fachkräfte für den Fachdienst Sozialpädagogische Dienste

  • Jugendamt Schleswig-Flensburg
  • Allgemeiner Sozialer Dienst

Wir suchen im Rahmen einer Dauerausschreibung regelmäßig unbefristet in Voll- oder Teilzeit mehrere

sozialpädagogische Fachkräfte
für den Fachdienst Sozialpädagogische Dienste

Unser Team ist motiviert und setzt sich für die Förderung von sozialen Dienstleistungen des Jugendamtes ein. Unser oberster Anspruch ist es, zu helfen und zu unterstützen, wobei stets das Wohl des Kindes im Mittelpunkt steht. In besonderen Fällen handeln wir entschlossen. Wir streben nicht nur nach effizienten Leistungserbringungen und Maßnahmen, sondern legen auch großen Wert auf eine nahtlose Koordination von Ressourcen.

Mit strategischer Weitsicht und einem klaren Fokus auf die Herausforderungen der sozialen Arbeit sind wir darauf ausgerichtet, zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln. Ihre Unterstützung ist von entscheidender Bedeutung, um diese Ziele zu erreichen und eine nachhaltige soziale Entwicklung in unserem Kreis sicherzustellen! Das erfolgt unter dem Einsatz systemischer Denkweisen und Handlungsstrategien. Hierzu ist unser Team besonders befähigt, da wir bestrebt sind, möglichst vielen der Kolleg*innen die Teilnahme an der 570 Unterrichtseinheiten umfassenden und DGSF-zertifizierten Weiterbildung zum Systemischen Berater*in ermöglichen zu können. Zudem legen wir darauf Wert, in unserem Flächenkreis Schleswig-Flensburg gemeinsam mit freien Trägern und Kooperationspartnern die Angebote regional und dezentral zu gestalten.

Die Aufgabenschwerpunkte sind abhängig vom Tätigkeitsbereich, z. B.:

    • Information, Beratung und intensive Betreuung von Kindern, Jugendlichen, jungen Volljährigen und Familien in allen Lebens- und Erziehungsfragen nach Maßgaben des Sozialgesetzbuches (SGB) - Achtes Buch (VIII)
    • ressourcenorientierte Vermittlung, Einleitung und Begleitung von Hilfen
    • Einleitung und Gewährung von Hilfen für seelisch behinderte Kinder, Jugendliche und junge Volljährige
    • Zusammenarbeit mit allen Institutionen der sozialen Hilfen einschließlich Schule und Polizei
    • verantwortliche Bearbeitung von Kindeswohlgefährdungsmeldungen und Umsetzung von Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen gemäß § 8a SGB VIII
    • Teilnahme an der Rufbereitschaft sowie an der Telefonbereitschaft des Sozialen Dienstes und Übernahme damit verbundener Aufgaben zur Gefährdungsabwehr bei Kindeswohlgefährdung

Die Ausübung der genannten sozialpädagogischen Tätigkeiten kann in den verschiedenen Sachgebieten (derzeit: ASD, Pflegekinderdienst, Kinder- und Jugendförderung und Schulbegleitung und Eingliederungshilfe) des Fachdienstes Sozialpädagogische Dienste erfolgen. Die Aufgaben sind abhängig vom jeweiligen Aufgabenbereich.

Jobdetails & Bewerbung

Sachgebietsleitung Allgemeine Soziale Dienste

  • Jugendamt Schleswig-Flensburg
  • Allgemeiner Sozialer Dienst

Ganz im Norden, an der dänischen Grenze, finden Sie uns, den Kreis Schleswig-Flensburg. Kolleg*innen unterschiedlichster Professionen arbeiten gemeinsam für die Menschen in unserem Kreis. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft mit uns zusammen. Verbinden Sie eine sinnstiftende Tätigkeit mit dem Leben in einer landschaftlich vielseitigen Region. Ob Schlei, Ostsee, abwechslungsreiches Binnenland oder Flensburger Förde: Hier finden Sie eine Heimat mit ehrlichem Charakter. Typisch norddeutsch eben.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine

Sachgebietsleitung Allgemeine Soziale Dienste
für das Sachgebiet ASD Süd

Unser Team ist hochmotiviert und setzt sich für die Förderung von sozialen Dienstleistungen des Jugendamtes ein. Unser oberster Anspruch ist es, vorrangig zu helfen und zu unterstützen, wobei stets das Wohl des Kindes im Mittelpunkt steht. In besonderen Fällen handeln wir entschlossen. Wir streben nicht nur nach effizienten Leistungserbringungen und präventiven Maßnahmen, sondern legen auch großen Wert auf eine nahtlose Koordination von Ressourcen. Mit strategischer Weitsicht und einem klaren Fokus auf die Herausforderungen der sozialen Arbeit sind wir darauf ausgerichtet, zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln. Ihre Unterstützung ist von entscheidender Bedeutung, um diese Ziele zu erreichen und eine nachhaltige soziale Entwicklung in unserem Kreis sicherzustellen!

Das sind Ihre Aufgaben:

    • allgemeine Leitungsaufgaben für das Sachgebiet ASD Süd, insbesondere
      • Ziele (fachlich), Grundsätze, Richtlinien und Anweisungen für die Bearbeitung der Aufgaben des Sachgebietes unter besonderer Beachtung der strategischen Ziele und der Geschäftsordnung der Kreisverwaltung sowie der jeweiligen Dienstanweisungen gestalten und einführen; Zielerreichung kontrollieren
      • auf Zuweisung bei der Haushaltsplanung mitwirken
      • Projektideen zur Umsetzung der strategischen Ziele entwickeln, ggfs. Projektleitung übernehmen
      • Fachaufsicht wahrnehmen und Qualitätsprüfungen durchführen
    • Personal-, Organisations- und Finanzverantwortung für das Sachgebiet ASD Süd im Sinne der Geschäftsordnung für die Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg und der jeweiligen Dienstanweisungen wahrnehmen, soweit nicht der Fachdienstleitung vorbehalten
    • Fachaufgaben
      • Instrumente zur Qualitätssicherung in ambulanten Einrichtungen der Hilfe zur Erziehung in enger Abstimmung mit der Fachdienstleitung, der Jugendhilfeplanung und anderen Sachgebieten aufbauen und implementieren, Evaluationsmethoden und -verfahren entwickeln
      • fachliche Stellungnahmen zu Leistungsvereinbarungen mit freien Trägern der Jugendhilfe erstellen und bei Bedarf an Verhandlungen von Verträgen über ambulante Hilfsangebote teilnehmen; Vereinbarungen/Angebote im Rahmen der kontinuierlich stattfindenden Neuverhandlungen reflektieren und weiterentwickeln und damit zur Aufrechterhaltung der ambulanten Angebotsstruktur beitragen
      • an der Arbeitsgemeinschaft gem. § 78 SGB VIII für den Bereich der ambulanten Hilfsangebote und Interventionsmöglichkeiten mitwirken
      • Rufbereitschaftsgruppe im Wechselsystem organisatorisch und fachlich leiten und damit den Schutzauftrag als öffentlicher Träger der Jugendhilfe außerhalb der Regelarbeitszeit (einschließlich der abschließenden Klärung von Anliegen) sicherstellen

Nähere Informationen finden Sie im unten verlinkten Anforderungsprofil.

Jobdetails & Bewerbung

Sozialpädagogin/Sozialpädagoge bzw. Sozialar-beiterin/Sozialarbeiter (m/w/d) zum Erwerb der staatlichen Anerkennung (SiA)

  • Jugendamt Rendsburg-Eckernförde
  • Allgemeiner Sozialer Dienst

Der Kreis Rendsburg-Eckernförde sucht im Fachbereich Jugend, Familie und Bildung für den Fachdienst Jugend- und Sozialdienst für die Fachgruppe Kieler Umland zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n 

Sozialpädagogin/Sozialpädagoge bzw. Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter (m/w/d) zum

Erwerb der staatlichen Anerkennung (SiA)

Es handelt sich um eine befristete Anstellung mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Die Stelle ist, bei entsprechender Anpassung des zu absolvierenden Gesamtzeitraums des Anerkennungsjahres, grundsätzlich teilzeitgeeignet.

Die Vergütung erfolgt nach TVPöD.

Jobdetails & Bewerbung

Berufspraktische Teile für die Erlangung der Staatlichen Anerkennung zur Sozialpädagogin / zum Sozialpädagogen (m/w/d) im Allgemeinen Sozialen Dienst (Anerkennungsjahr)

  • Jugendamt Plön
  • Allgemeiner Sozialer Dienst

Berufspraktische Teile für die Erlangung der

Staatlichen Anerkennung zur Sozialpädagogin / zum Sozialpädagogen (m/w/d) im Allgemeinen Sozialen Dienst (Anerkennungsjahr)

Der Kreis Plön (rd. 130.000 Einwohnerinnen und Einwohner) mit Dienstsitz in Plön bietet Absolventinnen und Absolventen des Studienganges Soziale Arbeit (BA) für eine einjährige Berufseinstiegsphase zur Erlangung der Staatlichen Anerkennung Praktikumsplätze im Allgemeinen Sozialen Dienst des Amtes für Familie und Jugend. Der Einsatz erfolgt in Plön, Preetz, Schönkirchen oder Lütjenburg.

Wir suchen Sie fortlaufend zu unterschiedlichen Eintrittsterminen
für den Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD):

  • Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) gehört zur Abteilung Soziale Dienste im Amt für Familie und Jugend im Kreis Plön und leistet im Schwerpunkt behördliche Bezirkssozialarbeit.
  • Der ASD ist über 4 Standorte dezentral organisiert: Preetz, Plön, Schönkirchen, Lütjenburg.
  • In jedem ASD-Team arbeiten unter einer Teamleitung vor Ort zwischen 7 und 11 Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen.

UNSER ANGEBOT

  • ein Anerkennungsjahr, das in Voll- oder Teilzeit (bei entsprechender Verlängerung der Weiterbildungsdauer) erfolgen kann
  • ein Entgelt nach dem Tarifvertrag für Praktikanten/innen des öffentlichen Dienstes (TVPöD)
  • eine fachlich fundierte Einarbeitung und enge Begleitung durch im ASD berufserfahrene Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen. Sie erhalten vielfältige Möglichkeiten, Ihre sozialpädagogische Fachlichkeit und Persönlichkeit in der Arbeit mit Familien und Helfersystemen zu erproben und auszubauen. Regelmäßige Reflexionsgespräche sind fester Ausbildungsbestandteil.
  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit zwischen Beratungsgesprächen im Amt und Außenterminen (z.B. Hausbesuche bei den Familien, Gespräche in Jugendhilfeeinrichtungen, Kindergärten, Schulen, Kinderschutzzentren u.a.).
  • Zusammenarbeit in einem motivierten Team mit interdisziplinärem Anschluss
  • flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten und anteiliges Homeoffice
  • mitarbeiterorientiertes betriebliches Gesundheitsmanagement
  • einen Arbeitsplatz mit entsprechender Ausstattung
  • die Möglichkeit der Hospitation in einem anderen Bereich des Jugendamtes
  • die Möglichkeit der Teilnahme an amtsinternen Fortbildungen
  • die kostenlose Mitnutzung des Dienstwagens des jeweiligen ASD Standortes
  • eine Chance auf eine Anschlussbeschäftigung

IHRE AUFGABEN IM ASD

  • Planung (sozialpädagogische Diagnostik, § 36 SGB VIII), Einleitung, Fortgewährung von Hilfen zur Erziehung gem. § 27 ff SGB VIII
  • Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche (Falleingangsmanagement, Schnittstellenarbeit, Gewährung ambulanter Hilfen)
  • Kinderschutzarbeit: Aufnahme und Bearbeitung von Mitteilungen gem. § 8a SGB VIII, Inobhutnahmen (§ 42 SGB VIII), Rufbereitschaft, Einschaltung des Familiengerichtes gem. § 1666 BGB
  • Mitwirkung in Verfahren vor den Familiengerichten u.a. Verfahren zur Regelung der elterlichen Sorge und des Umgangsrechtes im Streitfall (§ 50 SGB VIII)
  • Formlose Betreuung von Familien im Gemeinwesen
  • Hilfe für junge Volljährige (§ 41 SGB VIII)
  • Beratung von Kindern und Jugendlichen (§ 8 SGB VIII)
  • Weiterleitung/Vermittlung an andere spezialisierte Beratungsstellen wie Suchtberatungsstelle, Frauennotruf, Kinderschutzzentrum oder Erziehungs-und Lebensberatungsstelle u.a.
  • Zuarbeit und Stellungnahmen für andere Behörden und Institutionen u.a. Jobcenter, Gesundheitsamt, Kommunen.
  • Netzwerkarbeit mit allen Institutionen, die mit Kindern/Jugendlichen arbeiten oder Kontakt haben z.B. Schulen, Kindergärten, Jugendtreffs, Polizei, Frauenhäuser, Ärztinnen / Ärzte u.a.

Die Arbeit im ASD ist eine herausfordernde sozialpädagogische Tätigkeit in einem Spannungsfeld zwischen Beratung und Kontrolle (Wächteramt). Ziel ist es, im Dialog mit den Eltern, ihren Kindern und anderen mit der Familie befassten Fachkräften Sorgen in Bezug auf die Entwicklung der Kinder zu besprechen, bei Bedarf Unterstützung anzubieten und zur Hilfeannahme zu motivieren.

IHR PROFIL FÜR DIE ARBEIT IM ASD

  • einen Hochschulabschluss, der zur Absolvierung des Weiterbildungsangebots staatlich anerkannte Sozialpädagogin / staatlich anerkannter Sozialpädagoge berechtigt (BASA, BAEB)
  • Offenheit, Neugier und Lernbereitschaft
  • Einfühlungsvermögen (Feingefühl) für die schwierigen Lebenslagen unserer Familien
  • eine sehr hohe Kommunikationskompetenz im schriftlichen und mündlichen Bereich
  • Kreativität, Flexibilität, Belastbarkeit und Engagement u.a. Bereitschaft zum Außendienst und zum Dienst außerhalb der Rahmenarbeitszeit
  • Bereitschaft und Fähigkeit in einem Team zu arbeiten
  • gute Sozialrechts- und EDV-Kenntnisse
  • Führerschein Klasse 3 bzw. B
  • körperliche Eignung für die aufsuchende Tätigkeit

KONTAKT

Für fachbezogene Fragen steht Ihnen die Leiterin der Abteilung Soziale Dienste, Frau Richter, unter der Telefonnummer 04522/743-224 gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren wenden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 04522/743-567 an Herrn Boeck aus der Personalabteilung.

Sie möchten sich bewerben? Wir würden uns freuen!

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie uns bitte vorzugsweise über unser Bewerbungsportal zukommen lassen. Sie finden das Bewerbungsportal unter www.kreis-ploen.de auf der Seite „Stellenangebote“.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt werden.
Bitte machen Sie darin außerdem Angaben zu Ihrem gewünschten Arbeitszeitumfang und frühsten Eintrittsdatum. Danke!

Jobdetails & Bewerbung

Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung

  • Jugendamt Plön
  • Allgemeiner Sozialer Dienst

Soziale Arbeit – von Menschen für Menschen!

Der Kreis Plön sucht fortlaufend für den Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) im Amt für Familie und Jugend

sozialpädagogische Fachkräfte (m/w/d)

EG S14 TVöD, Vollzeit oder Teilzeit, zunächst befristet
Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, für welche Außenstelle Sie sich bewerben und mit welcher Stundenzahl Sie arbeiten möchten.

UNSER ANGEBOT

  • Perspektivstellen, welche vorerst in einjährig befristeter Beschäftigung zu besetzen sind, in Teilzeit oder Vollzeit. Eine Aufteilung auf Teilzeitbeschäftigte ist möglich.
  • Entgelt nach Entgeltgruppe S14 TVöD
  • die Möglichkeit zur regelmäßigen Teilnahme an internen oder externen Fortbildungen
  • alle Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes, zum Beispiel für Tarifbeschäftigte leistungsorientierte Bezahlung, zusätzliche tarifliche und darüber hinaus noch betriebliche Altersversorgung, Jahressonderzahlung
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement
  • ein familienfreundlicher Arbeitgeber mit verschiedensten Angeboten, zum Beispiel flexible Arbeitszeiten, Kindernotfallbetreuung und die Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit
  • gute ÖPNV-Anbindung und arbeitsplatznahe Parkmöglichkeiten
  • Zuschuss zum Fahrrad / Jobticket
  • hauseigene Kantine

IHRE AUFGABEN

Ziel des Allgemeinen Sozialen Dienstes ist es, Familien und Kinder in schwierigen Lebenssituationen zu beraten und zu begleiten, ihnen Hilfen anzubieten und gemeinsame Lösungen zu finden.
Wenn Sie eine Leidenschaft für Soziale Arbeit haben und gerne in einem dynamischen Umfeld arbeiten, dann sind Sie bei uns genau richtig. Werden Sie Teil unseres Teams und tragen Sie dazu bei, die Lebenssituationen von Familien in der Region zu verbessern.
Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem:

  • Allgemeine Beratung
  • Hilfeplanung gem. § 36 SGB VIII
  • Hilfen zur Erziehung gem. §§ 27 SGB VIII ff.
  • Sicherstellung des Kinderschutzes gem. § 8a SGB VIII inkl. Rufbereitschaft
  • Eingliederungshilfen gem. § 35a SGB VIII
  • Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren (Umgangs- Sorgerechtsangelegenheiten)

IHR PROFIL

  • ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (Bachelor, Master oder Diplom) mit staatlicher Anerkennung
    oder
    ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, der Erziehung und Bildung im Kindesalter, der Erziehungswissenschaften, der Pädagogik oder der Kindheitspädagogik (Bachelor, Master oder Diplom) mit Berufserfahrung im Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe
  • Führerschein der Klasse 3 bzw. B und die Bereitschaft, den privateigenen PKW bei der Durchführung der genannten Aufgaben gegen Zahlung einer Kilometerentschädigung einzusetzen
  • Von Vorteil sind:
    • gute Kenntnisse der sozialen Systeme, insbesondere des SGB VIII
    • Verwaltungserfahrung
    • Fähigkeit zur Teamarbeit und zum eigenverantwortlichen Arbeiten
    • Engagement und Flexibilität im Hinblick auf die unterschiedlichen Aufgabenstellungen
    • Mitwirkung an einer fachlichen Weiterentwicklung des Teams

Dem Kreis Plön ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Selbstverständlich sind Frauen und Männer in gleicher Weise für diese Aufgabe geeignet. Beim Kreis Plön besteht ein Frauenförderplan.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

KONTAKT

Für fachbezogene Fragen steht Ihnen die Leiterin der Abteilung für Soziale Dienste, Frau Richter, unter der Telefonnummer 04522/743-224 gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren wenden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 04522/743-251 an Frau Lafrenz aus der Personalabteilung.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie uns bitte vorzugsweise online über unser Bewerbungsportal zukommen lassen. Sie finden das Bewerbungsportal unter www.kreis-ploen.de auf der Seite „Stellenangebote“.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungsunterlagen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden.

Jobdetails & Bewerbung

Sozialpädagog*in Jugendhilfe im Strafverfahren / Jugendgerichtshilfe

  • Jugendamt Pinneberg
  • Jugendhilfe im Strafverfahren

Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.400 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 325.000 Menschen - individuell, freundlich und verbindlich.
 
Die Jugendgerichtshilfe berät und unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres im Ermittlungs- und Strafverfahren.

Unser Stellenangebot ist darauf ausgerichtet, Ihre individuellen Anforderungen weitestgehend zu erfüllen und Ihnen die Möglichkeit zu bieten, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen.

                                                                                                   
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Jobdetails & Bewerbung

Sozialpädagog*innen (w/m/d) im Allgemeinen Sozialen Dienst

  • Jugendamt Norderstedt
  • Allgemeiner Sozialer Dienst

Als lebendige und innovative Stadt mit rund 84.000 Menschen ist Norderstedt ein angenehmes Wohn- und Lebensumfeld. Verkehrsgünstig zwischen Nord- und Ostsee, mit einer direkten Verbindung in die Hamburger Innenstadt und mit allen weiterführenden Schulen am Ort – Norderstedt bietet ein vielfältiges, kulturelles Leben.

Der schnellste Weg zu einer Karriere bei der Stadt Norderstedt führt über unser Online-Bewerbungsportal. Sie finden es direkt am Ende der jeweiligen Stellenanzeige. Es leitet Sie durch den gesamten Bewerbungsprozess und zeigt in wenigen Schritten, welche Informationen wir von Ihnen benötigen. Einmal angemeldet können Sie den aktuellen Status des Bewerbungsverfahrens einsehen und sind immer sofort informiert. Mit nur wenigen weiteren Klicks ist es Ihnen möglich, auch mehrere Bewerbungen auf verschiedene Stellen abzugeben.

Selbstverständlich können Sie auch ein Anschreiben, einen Lebenslauf, Zeugnisse und weitere Nachweise Ihrer Qualifikation bequem als Anlage hochladen und so die Bewerbung individuell und persönlich gestalten.

Ansprechpartner:

Dennis Weiß

Fachbereichsleitung ASD

Tel 040/ 535 95 - 731

 

Dorothea Thober

Sachgebietsleitung ASD Nord

Tel 040 / 535 95 - 8627

 

Janina Funk

Sachbearbeiterin Recruiting

Rathausallee 50
22846 Norderstedt

Tel 040 535 95 375

Fax 040 535 95 611

 

Bereich

Amt - Jugendamt

Arbeitszeit

Voll- und Teilzeit

Entgelt/Besoldung

S 14 TVöD / ---

Befristung

Nein

 

Kennziffer

41.ASD

Bewerbungsfrist

23.07.2025

Vorstellungsgespräch

31.07.2025 (vorläufig)

 

Ihr Profil

·         Abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl.-Pädagog*in) bzw. abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (Dipl.-Sozialpädagogik/Dipl.-Sozialarbeiter*in, Bachelor der sozialen Arbeit/Sozialpädagogik) mit staatlicher Anerkennung oder ein vergleichbares abgeschlossenes sozialwissenschaftliches Studium (Diplom, Bachelor, Master oder Magister) mit gleichwertigen Fähigkeiten z.B. in den Fachrichtungen Erziehungs- oder Sozialwissenschaften

·         Führerschein Klasse B (bitte in Kopie einreichen!)

 

Wünschenswert sind: Berufserfahrung in einschlägigen Bereichen der sozialen Arbeit (z. B. Kinder- und Jugendhilfe) sowie Vorkenntnisse bzw. Erfahrungen im Arbeitsbereich des Allgemeinen Soziales Dienstes

 

Ihr zukünftiger Aufgabenbereich

·         Beratung von Eltern und anderen Ratsuchenden in Fragen der Erziehung, des Sorgerechts, bei Trennung und Scheidung

·         Unterstützung von Kindern, Jugendlichen, Familien und jungen Volljährigen durch Information, Beratung und Vermittlung von Hilfen

·         Wahrnehmung des Wächteramtes (u.a. Inobhutnahmen) bei Gefährdung des Wohls von Kindern und Jugendlichen

·         Eigenständige Durchführung von Hausbesuchen

·         Mitwirkung in Verfahren vor dem Familiengericht

·         Einzelfallbezogene Zusammenarbeit mit Einrichtungen der Kindertagesbetreuung, Schulen, Gesundheitsdiensten und Einrichtungen zur beruflichen Integration, mit Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie der Familienförderung

·         Mitwirkung in sozialräumlich ausgerichteten Netzwerken und Nutzung der im Stadtteil vorhandenen Einrichtungen und Ressourcen mit dem Ziel, den vom ASD betreuten Kindern, Jugendlichen und Familien Zugänge zu Unterstützungsangeboten in ihrem Wohnumfeld zu eröffnen

·         Mitwirkung an der sozialraumorientierten Weiterentwicklung der Jugendhilfe i. S. d. § 1 Abs. 3 Achtes Sozialgesetzbuch (SGB VIII) zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien beizutragen

·         Teilnahme an der Rufbereitschaft

 

 

Wichtige Kompetenzen

·         problembezogene methodische Beratungskompetenz

·         Kenntnisse im SGB VIII, JGG, Familienrecht und allen jugendhilferelevanten Gesetzestexten

·         Teamfähigkeit, Flexibilität und Kundenorientierung

 

 

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen

 

Jobdetails & Bewerbung

Sozialarbeiter*innen in der Bezirkssozialarbeit

  • Jugendamt Neumünster
  • Allgemeiner Sozialer Dienst

WWW.NEUMUENSTER.DE

Wir für alle – gemeinsam viel bewegen

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Fachdienst Familien- und Jugendhilfe

Sozialarbeiter*innen in der Bezirkssozialarbeit

Die Beschäftigung erfolgt unbefristet in Teilzeit oder Vollzeit (19,5 bis 39 Wochenstunden) mit der Entgeltgruppe S 14 TVöD/SuE.

Der Fachdienst Familien- und Jugendhilfe bietet Beratung und Unterstützung für junge Menschen bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres und deren Familien in Fragen der Erziehung, bei Trennung und Scheidung der Eltern, in krisenhaften Lebenssituationen sowie bei Fragen zum Kindesunterhalt und Sorgerecht an. Ihm gehören die Abteilungen der Bezirkssozialarbeit, des Pflegekinderdienstes, der kultursensiblen Jugendhilfe, der Intervention und Prävention/Jugendgerichtshilfe, Unterhalt, Amtsvormundschaften, der Wirtschaftlichen Jugendhilfe und die Jugendberufsagentur an.

Das erwartet Sie:

  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit hohem Gestaltungs-, Handlungs,- und Entscheidungsspielraum
  • Ein Team, dass sich auf Sie freut, sich gegenseitig bei der Arbeit unterstützt und eng mit den Familien sowie den Akteuren im Sozialraum zusammenarbeitet
  • Ein Neuausrichtungsprozess, an dem Sie mitgestalten und sich aktiv beteiligen können
  • Kinderschutz nach dem Modell des Instituts Lüttringhaus
  • Eine strukturierte und umfassende Einarbeitung
  • Regelmäßige Supervision und Teamentwicklung
  • Nutzung von Dienstfahrzeugen und Dienstfahrrädern bei Außenterminen
  • Jährliches Leistungsentgelt und „Weihnachtsgeld“ sowie betrieblicher Altersvorsorge (VBL)

Ihre zukünftigen Aufgaben:

Jugendhilfe/Erziehungshilfe

  • Erkennen und Bewerten (auch komplexer) zwischenmenschlicher Beziehungen
  • Beratung junger Menschen und Sorgeberechtigter
  • Vermittlung von Unterstützungsmaßnahmen
  • Anamneseerstellung und Einleitung von Hilfen zur Erziehung
  • Casemanagement und Hilfeplanung der eingeleiteten Hilfen
  • Kriseninterventionen inkl. Inobhutnahmen
  • Wechselnde Rufbereitschaft auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten

Familiengerichtshilfe, Trennungs- und Scheidungsberatung

  • Mitwirkung in Verfahren vor den Familiengerichten
  • Allgemeine Beratung Personensorgeberechtigter
  • Vermittlung in strittigen Sorgerechts- und Umgangsfragen
  • Erstellen von Stellungnahmen für das Familiengericht
  • Teilnahme an Anhörungsterminen vor dem Amtsgericht oder dem OLG
  • Durchführung oder Vermittlung von Begleitetem Umgang

Sonstiges

  • Psychosoziale Beratung junger Erwachsener
  • Erstellen von Stellungnahmen für andere Fachdienste
  • Fallübergreifende und Vernetzung Kooperation mit anderen Institutionen

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium mit staatlicher Anerkennung als Sozialpädadog*in bzw. Sozialarbeiter*in
  • Alternativ erfüllen Sie die folgenden zwei Kriterien:
    • Abgeschlossenes Studium als Dipl.-Pädagog*in bzw. vergleichbares Studium mit sozialwissenschaftlicher, pädagogischer oder psychologischer Ausrichtung (z.B. Bildung und Erziehung im Kindesalter, Kindheitspädagogik oder vergleichbar)
    • Mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung im Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe
  • Erfahrungen in der Sozialen Arbeit sind wünschenswert
  • Der Besitz der Führerschein Klasse B ist wünschenswert
  • Hohes Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und Einfühlungsvermögen
  • Klare Kommunikation, insbesondere bei konfliktreichen Gesprächen

 

Kommen Sie in unsere Mitte!

Wir schätzen unsere Mitarbeitenden! Deshalb bieten wir Ihnen:

  • Nutzung von flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice-Modellen
  • Eine sinnstiftende Tätigkeit für eine lebenswerte Stadt
  • Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
  • Mitarbeitendenberatung – kostenfrei, anonym, jederzeit (OTHEB)
  • Übernahme von Erfahrungsstufen aus gleichwertigen Bereichen
  • Notfallbetreuung für Kinder
  • Sicheres Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst
  • Teilnahme am Fitnessprogramm „EGym/Wellpass“
  • Erreichbarkeit mit dem ÖPNV sowie Zuschuss zum Deutschlandticket
  • Regelmäßige Gesundheits- und Sportangebote

Die Stadt Neumünster wurde als "Top Nationaler Arbeitgeber 2024" von Focus ausgezeichnet.

Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist möglich, sofern ein gemeinsames anforderungsgerechtes Arbeitszeitmodell gefunden wird. Ein Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung sollte bereits in der Bewerbung aufgeführt werden. Bewerbende mit Teilzeitwunsch ermutigen wir, mit uns Kontakt aufzunehmen und durch mögliche alternative Arbeitsmodelle (flexible Arbeitszeit und mobile Arbeitsformen) gemeinsame Überlegungen für die ausgeschriebene Stelle zu entwickeln.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Haben Sie Fragen?

Herr Schröder, aus dem Fachdienst Familien- und Jugendhilfe (Tel. 04321 - 942 2537), erteilt Ihnen gern weitere Informationen zu dieser Stellenausschreibung.

Bei Rückfragen zum Stand der Ausschreibung kontaktieren Sie uns gerne in der Zeit von 08:30 Uhr - 13:00 Uhr unter der Telefonnummer 04321 942 - 2450 oder -2466.

Gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit, einen Schnuppertag bei uns zu absolvieren. Melden Sie sich hierfür bitte bei Herrn Schröder (Tel. 04321 - 942 2537).

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen, die Sie uns bitte bis zum über unser Bewerbungsformular zukommen lassen.

Wir bitten Sie, von schriftlichen Bewerbungen abzusehen und weisen darauf hin, dass diese nicht zurückgeschickt werden.

Jobdetails & Bewerbung