Jugendamt Kreis Dithmarschen

Fachdienst Sozialpädagogische Hilfen/Jugendamt

Stettiner Straße 30
25746 Heide

Tel. 0481-97-0

Ansprechpartner:in
Jule Beeck
Tel. 0481-97-1914
jule.beeck@dithmarschen.de

Portrait von Jule Beeck

Sozialpädagog*in Kinderschutzteam

  • Jugendamt Kreis Steinburg
  • Allgemeiner Sozialer Dienst

Beim Kreis Steinburg ist im Amt für Jugend, Familie und Sport in der Abteilung „Besondere Soziale Dienste“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als

 

Sozialpädagog*in Kinderschutzteam

(EG S 14 TVöD-SuE)

 

zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, sofern die Stunden am Nachmittag abgedeckt und eine Vollbesetzung der Stundenanteile erreicht wird.

Wir über uns:

Das Kinderschutzteam ist Teil der Abteilung „Besondere Soziale Dienste“ des Amtes für Jugend, Familie und Sport.  In der Abteilung sind neben dem Kinderschutzteam der Adoptions- und Pflegekinderdienst, die Erziehungsbeistandschaft und die Jugendhilfe im Strafverfahren verortet.

Das Kinderschutzteam hat eine eigene Sachgebietsleitung. Die zzt. 4 Mitarbeitenden sind für das Kreisgebiet zuständig und arbeiten in enger Kooperation mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamtes zusammen. Das Team steht in einem regelhaften kollegialen Austausch. Die Gefährdungseinschätzung findet immer im Zusammenwirken mehrerer Fachkräfte statt – niemand ist allein!

Ihre Aufgaben:

·         Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdungen gemäß § 8a SGB VIII

·         Abschätzung des Gefährdungsrisikos im Zusammenwirken mehrerer Fachkräfte

·         Erarbeitung und Überprüfung von Schutzplänen sowie Einleitung von Schutzmaßnahmen zur Abwendung von Gefährdungen

·         Durchführung von Hausbesuchen und Zusammenwirken mit den Sorgeberechtigten

·         Inobhutnahmen gemäß § 42 SGB VIII und Anrufung des Familiengerichts gemäß
§ 1666 BGB

·         Beratung von Personen, die beruflich in Kontakt mit Kindern stehen, gemäß § 8b SGB VIII

·         Teilnahme an der Rufbereitschaft

 

Ihr Profil:

Voraussetzung für die Stelle ist

·         ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom/Bachelor) im Bereich Sozialpädagogik oder Soziale Arbeit in Verbindung mit der staatlichen Anerkennung oder ein vergleichbarer Studienabschluss

·         mehrjährige Berufserfahrung

·         Grundkenntnisse im Familienrecht

·         Fachkenntnisse in der kindlichen Entwicklung

·         ausgeprägte Beratungskompetenz

·         Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft

 

Für die Bewerbung von Vorteil sind

·         Zusatzausbildung zur Kinderschutzfachkraft

·         sicheres Auftreten sowie Flexibilität, Konfliktkompetenz und Entscheidungsfreude

·         Grundverständnis für Verwaltungsabläufe

·         Empathie, Teamgeist, Reflexionsvermögen

Jobdetails & Bewerbung

Sozialpädagoge*in Pflegekinderdienst und Adoptionsvermittlung

  • Jugendamt Kreis Steinburg
  • Pflegekinderwesen

Beim Kreis Steinburg ist im Amt für Jugend, Familie und Sport in der Abteilung „Besondere Soziale Dienste“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei unbefristete Vollzeitstellen als

 

Sozialpädagoge*in Pflegekinderdienst und Adoptionsvermittlung

(EG S12 TVöD-SuE)

 

zu besetzen. Die Stellen sind flexibel teilbar.

 

Wir über uns:

Der Pflegekinderdienst ist ein spezialisiertes Team in der Abteilung „Besondere Soziale Dienste“ des Amtes für Jugend, Familie und Sport.  In der Abteilung sind neben dem Pflegekinderdienst und der Adoptionsvermittlungsstelle das Kinderschutzteam, das Sachgebiet Jugendhilfe im Strafverfahren und die Erziehungsbeistandschaft verortet. Die Abteilung umfasst aktuell 14 Mitarbeiter*innen. Die Aufgaben der Adoptionsvermittlungsstelle werden im Kreis Steinburg im Tandem wahrgenommen.

 

Ihre Aufgaben:

·         Vorbereitung, Eignungsprüfung, Qualifizierung und Weiterbildung von Pflegeeltern sowie  Beratung und Begleitung von Herkunftseltern, Pflegeeltern, Pflegekindern und Geschwistern

·         Hilfeplanung gemäß SGB VIII

·         Information und Beratung in Adoptionsfragen von Eltern Adoptionsbewerber*innen

·         Eignungsprüfung von Adoptionsbewerber*innen

·         Vermittlung von Kindern bei Adoption (Matching)

·         Begleitung der abgebenden Eltern und Adoptiveltern  

·         Wahrnehmung der Aufgaben rund um das gerichtliche Adoptionsverfahren

·         Teilnahme an der Rufbereitschaft

 

Ihr Profil:

Voraussetzung für die Stelle ist

·        ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom/ Bachelor) zur*zum Sozialpädagog*in bzw. Sozialarbeiter*in oder im Bereich Soziale Arbeit, jeweils in Verbindung mit der staatlichen Anerkennung oder im Bereich Erziehungswissenschaften

·         langjährige Berufserfahrung, vorzugsweise in der Jugendhilfe

·        Erfahrungen in Beratungsgesprächen

 

Für die Bewerbung von Vorteil sind

·         Kenntnisse im SGB VIII, BGB, Adoptionsvermittlungsgesetz und Familienrecht

·         Erfahrung in der Anwendung von Gesprächstechniken sowie in der sozialpädagogischen Diagnostik

·         authentisches und emphatisches Auftreten sowie Kommunikationskompetenz

Jobdetails & Bewerbung