Jugendamt Schleswig-Flensburg
Fachbereich Jugend und Familie
Moltkestraße 25
24837 Schleswig
Tel. 04621-48122-830
jugend-familie@schleswig-flensburg.de
Ansprechpartner:in
Jonas Lindner
Tel. 04621-481-22-961
jonas.lindner@schleswig-flensburg.de

Sozialpädagogische Fachkräfte für den Fachdienst Sozialpädagogische Dienste
Wir suchen im Rahmen einer Dauerausschreibung regelmäßig unbefristet in Voll- oder Teilzeit mehrere
sozialpädagogische Fachkräfte
für den Fachdienst Sozialpädagogische Dienste
Unser Team ist motiviert und setzt sich für die Förderung von sozialen Dienstleistungen des Jugendamtes ein. Unser oberster Anspruch ist es, zu helfen und zu unterstützen, wobei stets das Wohl des Kindes im Mittelpunkt steht. In besonderen Fällen handeln wir entschlossen. Wir streben nicht nur nach effizienten Leistungserbringungen und Maßnahmen, sondern legen auch großen Wert auf eine nahtlose Koordination von Ressourcen.
Mit strategischer Weitsicht und einem klaren Fokus auf die Herausforderungen der sozialen Arbeit sind wir darauf ausgerichtet, zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln. Ihre Unterstützung ist von entscheidender Bedeutung, um diese Ziele zu erreichen und eine nachhaltige soziale Entwicklung in unserem Kreis sicherzustellen! Das erfolgt unter dem Einsatz systemischer Denkweisen und Handlungsstrategien. Hierzu ist unser Team besonders befähigt, da wir bestrebt sind, möglichst vielen der Kolleg*innen die Teilnahme an der 570 Unterrichtseinheiten umfassenden und DGSF-zertifizierten Weiterbildung zum Systemischen Berater*in ermöglichen zu können. Zudem legen wir darauf Wert, in unserem Flächenkreis Schleswig-Flensburg gemeinsam mit freien Trägern und Kooperationspartnern die Angebote regional und dezentral zu gestalten.
Die Aufgabenschwerpunkte sind abhängig vom Tätigkeitsbereich, z. B.:
- Information, Beratung und intensive Betreuung von Kindern, Jugendlichen, jungen Volljährigen und Familien in allen Lebens- und Erziehungsfragen nach Maßgaben des Sozialgesetzbuches (SGB) - Achtes Buch (VIII)
- ressourcenorientierte Vermittlung, Einleitung und Begleitung von Hilfen
- Einleitung und Gewährung von Hilfen für seelisch behinderte Kinder, Jugendliche und junge Volljährige
- Zusammenarbeit mit allen Institutionen der sozialen Hilfen einschließlich Schule und Polizei
- verantwortliche Bearbeitung von Kindeswohlgefährdungsmeldungen und Umsetzung von Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen gemäß § 8a SGB VIII
- Teilnahme an der Rufbereitschaft sowie an der Telefonbereitschaft des Sozialen Dienstes und Übernahme damit verbundener Aufgaben zur Gefährdungsabwehr bei Kindeswohlgefährdung
Die Ausübung der genannten sozialpädagogischen Tätigkeiten kann in den verschiedenen Sachgebieten (derzeit: ASD, Pflegekinderdienst, Kinder- und Jugendförderung und Schulbegleitung und Eingliederungshilfe) des Fachdienstes Sozialpädagogische Dienste erfolgen. Die Aufgaben sind abhängig vom jeweiligen Aufgabenbereich.
Sachgebietsleitung Allgemeine Soziale Dienste
Ganz im Norden, an der dänischen Grenze, finden Sie uns, den Kreis Schleswig-Flensburg. Kolleg*innen unterschiedlichster Professionen arbeiten gemeinsam für die Menschen in unserem Kreis. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft mit uns zusammen. Verbinden Sie eine sinnstiftende Tätigkeit mit dem Leben in einer landschaftlich vielseitigen Region. Ob Schlei, Ostsee, abwechslungsreiches Binnenland oder Flensburger Förde: Hier finden Sie eine Heimat mit ehrlichem Charakter. Typisch norddeutsch eben.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine
Sachgebietsleitung Allgemeine Soziale Dienste
für das Sachgebiet ASD Süd
Unser Team ist hochmotiviert und setzt sich für die Förderung von sozialen Dienstleistungen des Jugendamtes ein. Unser oberster Anspruch ist es, vorrangig zu helfen und zu unterstützen, wobei stets das Wohl des Kindes im Mittelpunkt steht. In besonderen Fällen handeln wir entschlossen. Wir streben nicht nur nach effizienten Leistungserbringungen und präventiven Maßnahmen, sondern legen auch großen Wert auf eine nahtlose Koordination von Ressourcen. Mit strategischer Weitsicht und einem klaren Fokus auf die Herausforderungen der sozialen Arbeit sind wir darauf ausgerichtet, zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln. Ihre Unterstützung ist von entscheidender Bedeutung, um diese Ziele zu erreichen und eine nachhaltige soziale Entwicklung in unserem Kreis sicherzustellen!
Das sind Ihre Aufgaben:
- allgemeine Leitungsaufgaben für das Sachgebiet ASD Süd, insbesondere
- Ziele (fachlich), Grundsätze, Richtlinien und Anweisungen für die Bearbeitung der Aufgaben des Sachgebietes unter besonderer Beachtung der strategischen Ziele und der Geschäftsordnung der Kreisverwaltung sowie der jeweiligen Dienstanweisungen gestalten und einführen; Zielerreichung kontrollieren
- auf Zuweisung bei der Haushaltsplanung mitwirken
- Projektideen zur Umsetzung der strategischen Ziele entwickeln, ggfs. Projektleitung übernehmen
- Fachaufsicht wahrnehmen und Qualitätsprüfungen durchführen
- Personal-, Organisations- und Finanzverantwortung für das Sachgebiet ASD Süd im Sinne der Geschäftsordnung für die Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg und der jeweiligen Dienstanweisungen wahrnehmen, soweit nicht der Fachdienstleitung vorbehalten
- Fachaufgaben
- Instrumente zur Qualitätssicherung in ambulanten Einrichtungen der Hilfe zur Erziehung in enger Abstimmung mit der Fachdienstleitung, der Jugendhilfeplanung und anderen Sachgebieten aufbauen und implementieren, Evaluationsmethoden und -verfahren entwickeln
- fachliche Stellungnahmen zu Leistungsvereinbarungen mit freien Trägern der Jugendhilfe erstellen und bei Bedarf an Verhandlungen von Verträgen über ambulante Hilfsangebote teilnehmen; Vereinbarungen/Angebote im Rahmen der kontinuierlich stattfindenden Neuverhandlungen reflektieren und weiterentwickeln und damit zur Aufrechterhaltung der ambulanten Angebotsstruktur beitragen
- an der Arbeitsgemeinschaft gem. § 78 SGB VIII für den Bereich der ambulanten Hilfsangebote und Interventionsmöglichkeiten mitwirken
- Rufbereitschaftsgruppe im Wechselsystem organisatorisch und fachlich leiten und damit den Schutzauftrag als öffentlicher Träger der Jugendhilfe außerhalb der Regelarbeitszeit (einschließlich der abschließenden Klärung von Anliegen) sicherstellen
Nähere Informationen finden Sie im unten verlinkten Anforderungsprofil.